„Vegan Hefezopf“

Originalrezept aus:
„Ach, das ist vegan?“

Von:
Maya Leinenbach

Vegan Hefezopf

Ich bin ein riesiger Fan von Hefegebäck

und hatte irgendwie bis ich für das Projekt Vegan-Cookbooks.Reviews angefangen habe Rezepte zu testen, einen gewaltigen Respekt vor Hefeteig. Nachdem ich aber mittlerweile mit einer Kitchenaid Küchenmaschine ausgestattet bin, die mir das Kneten abnimmt (braucht man nicht, erleichtert aber ungemein die Arbeit), ist mein Selbstbewusstsein in Bezug auf Hefe deutlich gewachsen. Um dem ebenso gefürchteten „Gehenlassen“ auch seinen Schrecken zu nehmen, bereite ich Hefeteig nun in der Regel am Vorabend zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Dass die Hefe immer frisch sein sollte – auch Trockenhefe, die ich eigentlich immer nutze, sollte selbstverständlich sein.

Hefezopf:

  • 275g Mehl
  • 10g frische Hefe bzw. 4g Trockenhefe
  • 85ml Pflanzendrink
  • 3 EL Zucker
  • 45g Margarine oder vegane Butter auf Raumtemperatur
  • 1 EL Ei-Ersatz (Pulver) + 3 EL Sprudelwasser
  • Optional: Zitronenabrieb oder Vanille (gemahlen, oder als Extrakt)

Zum Bepinseln:

  • 1 EL Pflanzendrink
  • 1 EL Agavendicksaft

Außerdem:

  • Backpapier

Zubereitung:

  1. Erwärme den Pflanzendrink ungefähr auf Körpertemperatur bzw. auf maximal 40°C und rühre dann die Hefe ein. Verrühre außerdem das Ei-Ersatz-Pulver mit dem Sprudel. Wenn die Masse zu dick wird, gib noch etwas Sprudel dazu. Das kann je nach verwendetem Ei-Ersatz etwas variieren. Stelle beides beiseite.
  2. Vermische die trockenen Zutaten (Mehl und Zucker und ggf. Zitronenabrieb oder gemahlene Vanille)
  3. Vermische nun die trockenen Zutaten mit Pflanzendrink-Hefe-Gemisch, dem angerührten Ei-Ersatz und der zimmerwarmen Margarine oder veganen Butter und verknete alles zu einem glatten Teig. Ich knete immer mindestens 5 Minuten, der Hefeteig braucht das (…ok ok, ich lasse kneten, aber hey, das schaffst du auch!)
  4. Lass den fertigen Teig zugedeckt für 30-60 Minuten gehen (oder eben, wie ich das meistens mache, über Nacht im Kühlschrank).
  5. Teile den Teig nach dem Gehenlassen in 3 gleiche Teile und forme daraus Teigstränge, die du locker zu einem Zopf verflechtest. Fixiere die Enden durch leichtes Zusammendrücken.
  6. Lass den fertig geflochtenen Zopf erneut für 1-2 Stunden gehen.
  7. Gegen Ende der Gehzeit heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und verrühre 1 EL Pflanzendrink mit 1 EL Agavendicksaft. Bepinsel mit der Mischung den Zopf und backe ihn im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten.
  8. Lass den fertigen Zopf etwas abkühlen und genieße ihn gerne noch leicht warm mit veganer Butter, oder wie Du eben am liebsten Hefezopf genießt ;-).