Originalrezept aus:
„Vegan! Das Goldene von GU“
Von:
Gräfe und Unzer GU Verlag
Manchmal wähle ich Rezepte nur aus, weil zufällig alle Zutaten im Haus sind und ich keine Lust habe einkaufen zu gehen. So geschehen bei dieser Suppe, für die ein im Tiefkühler fast vergessener Beutel Grünkohl zum Einsatz kam. Überraschend oft sind diese Rezepte dann genau die, die mich völlig umhauen. Ob das nun etwas mit niedrigen Erwartungen und Messlatten und so weiter zu tun hat, sei mal dahingestellt, aber sicher ist: Diese Suppe ist irrsinnig lecker, gesund und auch einfach mal was anderes. Für uns hungriges Volk waren es wieder mal bloß 2 Portionen, aber für genügsamere Menschen oder als Vorspeise reicht es sicher auch für 4 Portionen.
P.S.: Die Suppe hat uns so gut geschmeckt, dass wir sie bei unserer Hochzeit im kleinen Kreis serviert haben. Da konnte sie wieder auf ganzer Linie überzeugen und hat den Hauptgang klar in den Schatten gestellt.
2-3 rote Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
4cm Ingwer (Bio-Ingwer braucht nicht geschält zu werden)
2 EL neutrales Öl
1 gehäufter EL grüne Currypaste (beim Kauf auf die Zutaten achten, nicht alle sind vegan!)
150g rote Linsen (gut abgespült)
1l Gemüsebrühe
400ml Kokosmilch (1 Dose)
40g getrocknete Aprikosen
300g gehackter Grünkohl (TK, angetaut)
einige Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen
2 EL Kokosflocken
2 EL Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
1 TL Chiliflocken
1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Knoblauch und Ingwer fein hacken und die Zwiebeln in dünne Spalten schneiden.
2. 2 EL neutrales Pflanzenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Einige der Zwiebelspalten fürs Topping beiseite stellen. Dann gehackten Knoblauch und Ingwer mit in den Topf geben und kurz ebenfalls andünsten. Die grüne Currypaste einrühren und dann Linsen, Gemüsebrühe und Kokosmilch dazugeben. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen.
3. Während desssen die getrockneten Aprikosen fein würfeln. Nach den 10 Minuten die Aprikosenwürfel und den Grünkohl mit in den Topf geben. Das Ganze weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe sollte leicht sämig und die Linsen gar sein.
4. In der Zwischenzeit für das Topping die Koriander- und Kreuzkümmelsamen ohne Fett in der Pfanne rösten. Wenn sie anfangen zu duften, sind sie fertig. Dann herausnehmen und beiseite stellen. Als nächstes die Kokosflocken in derselben Pfanne goldbraun anrösten und dabei öfters umrühren. Kokosflocken, Erdnüsse, Koriander- und Kreuzkümmelsamen mit den Chiliflocken im Blitzhacker oder Food Processor kurz hacken. Nicht zuviel hacken, die Nüsse und Samen sollten noch stückig sein.
5. Sollte die Suppe nach der Garzeit zu dickflüssig sein, gib noch etwas Gemüsebrühe hinzu. Zuletzt die Suppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Verteile die heiße Suppe auf 2-4 tiefe Teller oder Schalen und garniere sie mit dem Topping und den beiseite gestellten roten Zwiebeln. Heiß servieren und genießen.