„Liv B's Vegan on a Budget“

Von:
Olivia Biermann

7.9 / 10

Liv B's Vegan on a Budget

Paperback | Seitenzahl: 226 | Herausgeber: Robert Rose Inc | Sprache: Englisch | Erscheinungsjahr: 2019 | ISBN-10: 0778806251 | ISBN-13: 978-0778806257

Wer hat’s geschrieben?

Die Kanadierin Olivia Biermann alias Liv B. ist die Rezeptentwicklerin und Fotografin hinter dem Foodblog itslivb.com und dreht Videos für ihren Youtube-Kanal Liv B, den sie seit 2016 betreibt. Hier zeigt sie jeweils eine Mischung aus Komfort- und gesundheitsbewussteren Rezepten, natürlich alles pflanzenbasiert. Sie hat außerdem mit „Liv B’s Vegan on a Budget“ und „Liv B’s Easy Everyday“ schon zwei Bestseller-Kochbücher auf den Markt gebracht.

Und worum geht’s?

Die Intention der Rezepte im Buch ist es, einfache, schnelle und leckere Mahlzeiten auf pflanzlicher Basis zu zeigen, mit Zutaten, die überall leicht zu finden sind und nicht das Budget sprengen.

Wie sieht’s aus?

Das Paperback-Buch (festerer Umschlag als ein Taschenbuch, aber nicht so fest wie ein Hardcover) ist zwischen DIN A4 und A5 groß. Der Titel zeigt einige appetitlich angerichtete Rezepte aus dem Buch. Foodfotografie und -Styling des Umschlags sowie im Innenteil stammen jedoch wider Erwarten nicht aus der Hand der Autorin, stattdessen sieht man Liv selbst hier und da mal ein Gericht in die Kamera halten. Zu ca. 85% der Rezepte sind Fotos vorhanden und diese sind in meinen Augen durch die Bank ansprechend, wenn auch nichts Besonderes. Von den Fotos abgesehen gibt es eine recht überschaubare Gliederung der Rezepte, mit Zutaten, die in amerikanischen Maßangaben angegeben, aber alle auch in europäische Volumeneinheiten übersetzt sind.

Was erwartet mich?

112 Rezepte der folgenden Kategorien: „Staples & Sauces“, „Breakfast & Brunch“, „Snacks & Small Bites“, „Soups & Sides“, „Sandwiches, Wraps & Salads“, „Mains“ und „Sweets“.

Vorne weg gibt Liv außerdem ein paar Tipps für das Kochen „on a budget“, wie „größere Mengen einzukaufen“, oft mit „ähnlichen Zutaten“ kochen und „Reste aufbrauchen“… Die obligatorischen Listen mit Vorratsschrank-Basics und Küchengeräten, fehlen auch nicht.

Krieg‘ ich das hin?

Ja, auch Liv steht nicht gerne stundenlang in der Küche und hat die Rezepte deshalb wirklich einfach konzipiert.

Was brauche ich?

Cashews, Hefeflocken, Ahornsirup und Tofu gehören nicht nur in jeden veganen Vorratsschrank, sondern auch in ungefähr jedes zweite Gericht dieses Buches. An das Küchenequipment stellt das Buch zum Titel passend auch keine besonderen Ansprüche, wobei es einfacher ist, den Cup- und EL-Angaben mit den entsprechenden Messbechern etc. Folge zu leisten. Ein leistungsstarker Mixer ist eigentlich auch ein Must-have, das wirklich nur im Notfall durch einen Pürierstab ersetzt werden sollte.

Ersatzprodukte?

Kommen zum Einsatz – weder inflationär, noch muss man mit der Lupe danach suchen. Wer sich dran stört, dem wird es negativ auffallen, für mich war es bei den bisher getesteten Rezepten kein großes Thema.

Wer braucht’s?

Zugegebenermaßen sehe ich das Buch nicht unbedingt als die Bibel des preisgünstigen veganen Kochens an, was aber vermutlich größtenteils auf die Herkunft von Buch und Autorin zurückzuführen ist. Während Ahornsirup, Pecannüsse und Quinoa in Kanada eher unter günstige Basics fallen, würde man hierzulande wohl anderen Süßungsmitteln, Nüssen oder (Pseudo-)Getreiden den Vorzug lassen, wenn „low budget“ gekocht werden soll. Insofern betrachte ich „Liv B’s Vegan on a Budget“ als ein solides Kochbuch mit unkomplizierten Rezepten, die teilweise budgetfreundlich sind oder entsprechend abgewandelt werden können.

Ach ja und schmeckt’s denn auch?

Bisher habe ich mich hauptsächlich durch die herzhaften Gerichte getestet und habe hier auch immer noch ein paar unbearbeitete Post-its gesetzt. Diese werde ich gerne auch noch in Angriff nehmen, denn ich wurde bisher geschmacklich nicht enttäuscht.

Die Rezept-Reviews zu allen bereits getesteten Rezepten findest du auf Instagram unter dem Hashtag #VCRveganonabugdet.

Rezept-Tipps zum Loskochen:

  • Spiced Coconut Granola
  • Broccoli Quinoa Salad with Creamy Cashew Dressing
  • Fast and Fluffy No-Rise Cinnamon Rolls

Fazit

Ein schönes Buch mit einfachen, wirklich leckeren Gerichten, aber leider auch einigen, die in meinen Augen zu einfach sind, um eine Doppelseite in einem Kochbuch zu verdienen. Z. B. „Broccoli with Cheese Sauce“, wobei die „Cheese Sauce“ als separates Rezept im Buch auftaucht – eine Anmerkung wie „schmeckt gut zu gedämpftem Brokkoli“ beim Käsesaucen-Rezept hätte es wohl auch getan. Die fast durchweg in Volumina angegebenen Zutatenmengen haben mich beim Kochen auch hier und da kirre gemacht. Ich meine, wer misst Butter in Tassen? Nichtsdestotrotz sind es die Rezepte wert, sich darauf einzulassen und wer nicht erwartet, den heiligen Gral der veganen „Low Budget“ Küche zu finden, kann mit dem Buch seine Freude haben. Insofern zwar eine Empfehlung mit leichten Einschränkungen, aber kein Must-have für das heimische Kochbuchregal.