Von:
GU-Verlag
Gebundenes Buch | Seitenzahl: 400 | Herausgeber: Gräfe und Unzer Verlag | Sprache: Deutsch | Erscheinungsjahr: 2020 | ISBN-10: 3833875704 | ISBN-13: 978-3833875700
Der „Gräfe und Unzer“ Verlag bringt unter der Ratgeber-Marke GU Bücher zu diversen Themenfeldern auf den Markt und das sehr erfolgreich. In der Reihe „Das Goldene“ erscheinen seit über 10 Jahren umfassende Rezeptsammlungen zu verschiedenen Themengebieten und 2020 durfte sich auch endlich der Titel „Vegan!“ einreihen.
Bewährte, alltagstaugliche Rezepte und Tipps, Tricks und Know-how rund um die vegane Küche.
Glänzend golden wie alle Bücher der Reihe, im Format etwas kleiner als A4 und dank 400 Seiten ist es ein echter (veganer) Schinken. Die Rezepte sind allesamt bebildert und die Foodfotos durchweg appetitlich, aber unaufdringlich gestylt. Das stringente Layout ist außerdem maximal übersichtlich, sodass man sich trotz des Umfangs sehr gut zurechtfindet.
Auf dem Rücktitel lockt das Buch mit über 300 Rezepthighlights, jedoch kam ich bei meinem Versuch alle Rezepte zu zählen nur auf 252. Ich bin nicht sicher, ob ich mir selber traue, denn man muss zum Zählen wirklich das gesamte 400-Seiten-Buch durchblättern. Vielleicht habe ich nochmal irgendwann die Muße, das zu überprüfen…
Die Rezepte sind auf die folgenden Kapitel aufgeteilt:
Jedes Kapitel beginnt mit einem kleinen Küchenpraxis-Teil, wo thematisch passende Informationen und Tipps aufbereitet sind. Hier können vor allem Neu-Veganer oder Vegan-Sympathisanten noch etwas lernen.
Zu jedem Rezept gibt es Angaben zur Zubereitungszeit und zu Kalorien bzw. Makronährstoffen, aber keine zum Schwierigkeitsgrad. Meine Erfahrung beim Testkochen war, dass alle Rezepte eher einfach und gelingsicher waren, sodass diese Information mir nicht gefehlt hat.
In den bodenständigen Rezepten haben vor allem die hier und da eingesetzten (Halb-)Fertigprodukte meinen my pantry herausgefordert. Bei veganen Currypasten in sämtlichen Farben komme ich noch mit, aber fertige Bärlauch- oder Zitronengraspaste habe ich nicht im Haus und bin mir auch nicht sicher, ob ich auf Anhieb einen Laden fände, der die Produkte führt. Derlei „exotische“ Zutaten sind aber absolut nicht die Regel.
Besonderes Küchenequipment haben mir die bisher getesteten Rezepte nicht abverlangt. Mit der üblichen Grundausstattung und Pürierstab/Food Processor kommt man gut zurecht. Punktuell braucht man aber auch mal Spezielleres wie z. B. Nussmilchbeutel, um Nussmilch/-sahne herzustellen etc.
…kommen zwar hier und da zum Einsatz, es gibt aber gleichzeitig auch Rezepte, um veganen Joghurt, Pflanzensahne, Wurst und Käse selber zu machen. Meiner Einschätzung nach dürften die Rezepte in ihrer Gesamtheit deshalb eher ansprechend sein für Gegner von Ersatzprodukten.
Ich bin geneigt zu sagen, dass dieses Buch wirklich jeder gebrauchen kann, unabhängig der persönlichen Ernährungsvorlieben. Die Vegan!-Version aus der „Das Goldene“-Reihe bietet einfach so viele und so breit gefächerte Rezepte, dass für ausnahmslos jeden Geschmack etwas dabei ist. Und da ist es tatsächlich egal, ob man sich grundsätzlich vegan ernährt, nur hier und da mal vegan kochen möchte, oder einen Veganer verköstigen möchte. Selbst nach meiner langjährigen Vegan-Erfahrung, konnte ich hier noch wirklich aufregende kulinarische Neuentdeckungen machen, aber auch die Basicrezepte und Küchenklassiker kommen nicht zu kurz. Dank Nährwertangaben zu jedem Rezept, finden auch Zu- oder Abnehmwillige schnell zielführende Rezepte und der Gesundheitsaspekt kommt auch nicht zu kurz, auch wenn nicht alle Rezepte diesem Anspruch entsprechen.
Der Preis von 20€ ist zudem ein absolutes Totschlagargument, trotzdem habe ich es noch geschafft beim Gebrauchtkauf 50% zu sparen, der Blick in eBay Kleinanzeigen kann sich also lohnen.
Ach ja und schmeckt’s denn auch?
Mich hat es beim Testen immer und immer wieder ins „One-Pot-Seelenfutter“-Kapitel gezogen und ich bin von den hieraus getesteten Rezepten mehr als begeistert. Die „Grünkohl-Kokos-Suppe“ kann ich euch deshalb auch nicht vorenthalten. Die anderen Kapitel sind darüber teilweise noch etwas zu kurz gekommen, aber ich habe große Lust auf weitere Tests.
Kleiner Tipp: In den Produktfotos bei Amazon findet ihr übrigens einige weitere Rezepte ?
Die Rezept-Reviews zu allen bereits getesteten Rezepten findest du auf Instagram unter dem Hashtag #VCRvegandasgoldenevongu.
Wie bereits erwähnt könnte es sein, dass dies hier noch zu einem Favoriten-Buch aufsteigt. Im Grunde fehlt mir nur die persönliche Note, die einem Verlagsbuch natürlich abgeht. Von diesem Punkt abgesehen, bin ich davon überzeugt, dass jeder hier spannende Rezepte finden kann und das Buch nicht nur vegane Kochbuchsammlungen bereichert. Ersatzprodukte werden nicht überstrapaziert, viele Rezepte kommen ohne exotische Zutaten oder absurdes Küchenequipment aus und auch der Geldbeutel wird beim Preis von gerade einmal 20€ geschont. Klare Kaufempfehlung!?