Von:
Ella Mills
Gebundenes Buch | Seitenzahl: 272 | Herausgeber: Berlin Verlag | Sprache: Deutsch| Erscheinungsjahr: 2020 | ISBN-10: 382701428X | ISBN-13: 978-3827014283
Über Ella Mills geborene Woodward könnte ich hier wohl einen kleinen Roman schreiben. Sie ist vom Modeln übers Bloggen zur Unternehmerin und Autorin geworden und kann heute nicht nur 6 Kochbücher als Erfolge vorweisen. Ihr Weg war allerdings nicht ohne Rückschläge, denn es war ihre eigene angeschlagene Gesundheit, die sie zur pflanzlichen Ernährung brachte und so den Stein ins Rollen brachte für ihre bemerkenswerte Karriere. Da ihr Werdegang so lang wie kurvenreich war und ist, schlage ich vor ihr schaut bei Interesse mal bei DeliciouslyElla.com vorbei. Dort gibt’s nebenbei bemerkt auch einige leckere Rezepte.
Kurz gesagt haben Ella ihre gesundheitlichen Rückschläge inspiriert, Rezepte zu kreieren, die ihrer (und unserer) Gesundheit zuträglich sein sollen. In diesem, ihrem 6. Kochbuch sind, wie der Titel schon sagt, schnelle und einfache Rezepte versammelt.
Das Format ist irgendwo zwischen DIN A5 und A4 angesiedelt und liegt damit gut in der Hand, ohne aber wirklich zu beeindrucken. Auch der grafische Titel mit kleinem Foto der Autorin vor einem nicht näher zu definierendem Teller Gemüse, macht erstmal nicht viel her. Beim Aufschlagen überraschen die verspielten, malerischen Elemente und die teilweise eingefärbten Seiten. Dieser kreative Touch wirkt nie gewollt, sondern fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Die einzelnen Rezepte nehmen in der Regel eine Seite ein und sind hier optisch überschaubar in einleitende Worte, Zutaten und Zubereitungsschritte gegliedert. Alle Rezepte sind auch fotografisch dargestellt, wobei die Abbildungen meistens dem Rezept gegenübergestellt sind. Die Food-Fotos sind allesamt von guter Qualität, nie überladen und wirklich appetitanregend.
Wenn ich korrekt gezählt habe, finden sich im Buch 112 Rezepte, die sich auf die folgenden Kapitel verteilen: „Zum Frühstück“; „Zum Anrichten: Dips & Dressings“; „Zum Lunch in 10-15 Minuten“; „Zum Lunch in 20-30 Minuten“; „Auf Vorrat“; „Zum Dessert“; „Zum Wochenende“. Zwischen den Kapiteln gibt Ella persönliche Einblicke und auch Tipps für einen gesunden Lebensstil und vor allem, wie man diesen langfristig im Alltag etablieren kann.
Die Zubereitung der Rezepte hat mich bisher vor keinerlei Schwierigkeiten gestellt, und ich habe nun immerhin schon über 15 Rezepte getestet.
Für einige Rezepte ist ein leistungsfähiger Mixer sehr von Vorteil. Eine Küchenmaschine oder ein Stabmixer können diesen manchmal ersetzen, aber für homogene Saucen, Dressings oder gar Smoothies sollte es schon der Hochleistungsmixer sein. Für einige Rezepte wird ein Spiralschneider verwendet, den man mit Abstrichen bei der Optik durch einen Julienneschneider oder gar einfachen Sparschäler ersetzen kann.
Ach ja und Ella liebt es mit Misopaste zu würzen und kaum ein Rezept kommt ohne Zitronen- oder Limettensaft und/oder -abrieb aus. Besorgt Euch also direkt einen Vorrat an Miso und Bio-Zitrusfrüchten.
Pflanzliche Joghurt- oder Milchalternativen, sowie Tofu werden in den Rezepten verwendet. Hoch verarbeitete Ersatzprodukte kommen nicht zum Einsatz.
Meiner Meinung nach macht hier niemand was verkehrt, egal ob Veganer oder auch nur im Entferntesten vegan-interessiert. Gesundheitsbewusste kommen hier ebenso auf ihre Kosten, wie Gourmets und selbst für die Keine-Zeit-Zum-Kochen-Fraktion ist es genau die richtige Wahl. Ihr merkt schon, ich bin begeistert. Damit kommen wir auch gleich zum nächsten und entscheidenden Punkt:
Mein hauseigener Mitverköster und ich wir sind uns absolut einig und lieben das Buch und die Rezepte. Beim ersten Durchblättern habe ich schon unzählige Post-its reingeklebt und später haben mich selbst die nicht markierten Rezepte völlig umgehauen. Bisher habe ich vor allem die schnellen Lunch-Rezepte bearbeitet und bin froh, noch knapp 100 Rezepte vor mir zu haben.
Die Rezept-Reviews zu allen getesteten Rezepten findest du auf Instagram unter dem Hashtag #VCRdeliciouslyellaquickandeasy.
Dieses Buch ist vielleicht das Lieblingsbuch unter meinen Lieblingsbüchern. Wie ein verlässliches Werkzeug, werden die Rezepte in der Küche meistens tatsächlich ohne allzu viel Aufwand zu wahren Gaumenschmaus-Gerichten. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
Die einzige Kritik, die mir dazu einfällt, ist, dass es so unscheinbar daherkommt. Die Designerin in mir hätte den kreativen Touch, den man im Inneren des Buches findet, auch in das Umschlag-Design eingearbeitet und ein etwas größeres Format gewählt, damit das Buch auch als Geschenk noch etwas mehr hermacht. Aber wie heißt es so schön: „Don't judge a book by its cover“. Kaufen. Jetzt. Dankt mir später.