„Das Vegane Backbuch“

Von:
Ann-Kathrin Lemke

8.6 / 10

Das Vegane Backbuch

Taschenbuch | Seitenzahl: 160 | Herausgeber: Riva | Sprache: Deutsch | Erscheinungsjahr: 2022 | ISBN-10: 3742322397 | ISBN-13: 978-3742322395

Wer hat’s geschrieben?

Ann-Kathrin Lemke, die Back-Influencerin, ist vor allem durch ihren Instagram-Kanal @annibacktvegan bekannt. Sie hat das Konditorhandwerk von der Pike auf gelernt und sich mit dem erworbenen Wissen das vegane Backen selbst angeeignet.

Und worum geht’s?

Um veganes Backen! Der Name ist Programm. Allerdings geht es ausschließlich um süßes Gebäck.

Wie sieht’s aus?

Das Buch kommt im handlichen Din A5 Taschenbuchformat daher und ist in schlichtem Salbeigrün gehalten, so dass die Fotos für sich sprechen und farblich heraus poppen können. Gelbe Akzente und kleine Washi-Tapes geben dem Ganzen eine spielerische Note, ohne ins „Mädchenhafte“ abzudriften. Das Layout ist übersichtlich: Eine Spalte für die Zutaten, eine Spalte für die Zubereitung und ein großformatiges Foto auf der gegenüberliegenden Seite. Auch die aufwendigeren Rezepte kommen ohne lästiges Umblättern klar. Hier wurde einfach auf kleinere Darstellungen des Gebäcks gesetzt.

Was erwartet mich?

Nicht bloß 70, wie auf dem Titel angekündigt, sondern 72 Rezepte aus den folgenden Kategorien: „Klassische Torten“; „Blechkuchen“; „Rührkuchen/Einfache Kuchen“; „Kleingebäck“. Zusätzlich gibt Anni Wissenswertes und Tipps rund ums vegane Backen an die Hand, die für das Veganisieren von Rezepten essenziell sind.

Krieg‘ ich das hin?

Wenn Annis Tipps befolgt werden, hervorzuheben ist hier vor allem „Nicht so viel rühren“, dann steht dem Backerfolg nicht mehr viel im Weg.

Was brauche ich?

Verschiedene Backformen und -bleche, ein verstellbarer Tortenring, ggf. ein Spritzbeutel und Spritztüllen, sollten für die meisten Gebäcke natürlich vorhanden sein. Mit einem halbwegs geschickten Händchen und Geduld sehen dann sogar die ausgefalleneren Torten so schön aus, wie auf Annis selbst geschossenen Fotos.

Ersatzprodukte?

Vegane „Milchprodukte“ von Pflanzenmilch und Sahne, über Frischkäse bis Butter kommen in allen Rezepten zum Einsatz. Alle Produkte findet man im Supermarkt und teils sogar Discounter.
Tipp: Auf Instagram teilt Anni auch Informationen dazu, welche Produkte genau sie verwendet.

Wer braucht’s?

Backanfänger, aber auch Fortgeschrittene finden hier passende Rezepte. Die Rezepte sind auf ihre Art bodenständig und extrem gelingsicher. Wer Vegan-Skeptiker verköstigen möchte, oder sogar veganes Gebäck unterjubeln will, wer schnell sonntags einen leckeren Kuchen auf dem Tisch haben möchte, oder mit einer üppigen Torte beeindrucken will, hier wird jeder abgeholt. Wer zuckerfreie, herzhafte oder gesunde Backrezepte sucht, wird hier allerdings nicht fündig.

Ach ja und schmeckt’s denn auch?

Nach mehr als 10 getesteten Kuchen, Torten und Kleingebäcken, bin ich überzeugt: Was Anni anpackt, wird zu (Hüft-)Gold. Meinen bei Gebäck oft zahlreichen Mitverköstern und mir hat ausnahmslos alles super geschmeckt.
Die Rezept-Reviews zu allen getesteten Rezepten findest du auf Instagram unter dem Hashtag #VCRdasveganebackbuch.

Rezept-Tipps zum Losbacken:

  • Mohn-Limetten-Kuchen
  • Kirschkuchen mit Marzipanstreuseln (zum Rezept)
  • Kokos-Schokoladentorte

Fazit

Eine Sammlung mit gelingsicheren, veganen Backrezepten für Schleckermäuler, die keine Angst vor Kalorien haben. Doch bei all dem Lob für Annis Rezepte, habe ich dennoch einen Kritikpunkt, der allerdings vermutlich bei der Autorin nicht an der richtigen Adresse ist, sondern beim Verlag: Lieber Riva-Verlag, Annis Rezepte und Fotos verdienen ein vernünftiges Hardcover-Backbuch, das sich beim Backen nicht selber zuschlägt!
Hiervon abgesehen von mir eine klare Kaufempfehlung!