„365 Vegan Smoothies“

Von:
Kathy Patalsky

8.6 / 10

365 Vegan Smoothies

Taschenbuch | Seitenzahl: 317| Herausgeber: Penguin | Sprache: Englisch| Erscheinungsjahr: 2014 | ISBN-10: 158333517X | ISBN-13: 978-1583335178

Wer hat’s geschrieben?

Kathy Patalsky, Gründerin des veganen Lifestyle Blogs HealthyHappyLife.com. Mit einem wissenschaftlichen Hintergrund in den Bereichen Ernährung und Gesundheitsförderung, den sie an der American University erworben hat, konzentriert sich Kathy auf die Themen Wellness und pflanzliche Lebensmittel.

Und worum geht’s?

Der Titel spricht wohl für sich: Hier gibt es für jeden Tag des Jahres ein Smoothie-Rezept.

Wie sieht’s aus?

Ein handliches, aber überraschend schweres Taschenbuch mit, um ehrlich zu sein, wenig ansprechendem Cover. Wäre da nicht der Titel, der ja durchaus viel verspricht. Optisch ist das Buch mit frischen, knalligen Farben und Fotos gestaltet, die durchaus appetitanregend sind, auch wenn nur ca. 10 % der Rezepte bebildert sind. Beim Thema Smoothies kann man das aber gut verkraften. Die Rezepte sind durchnummeriert und übersichtlich gestaltet.

Was erwartet mich?

365 Smoothie Rezepte, die sich auf die folgenden 12 Kapitel aufteilen: „Detox Smoothies“, „Energizing Smoothies“, „Slim-down Smoothies“, „Strengthening Smoothies“, „Calming Smoothies“, „Brain-Boosting Smoothies“, „Healthy-Digestion Smoothies“, „Healthy-Heart Smoothies“, „Anti-Ageing Smoothies“, „Mood-Boosting Smoothies“, „Immunity-Boosting Smoothies“, „Beauty-Boosting Smoothies“

Zu Deutsch: „Entgiftungs-Smoothies“, „Energie-Smoothies“, „Abnehm-Smoothies“, „Stärkungs-Smoothies“, „Beruhigungs-Smoothies“, „Gehirn-Booster-Smoothies“, „Gesunde-Verdauung-Smoothies“, „Gesundes-Herz-Smoothies“, „Anti-Aging-Smoothies“, „Stimmungs-Booster-Smoothies“ und „Schönheits-Booster-Smoothies“

Im Einleitungsteil werden diese Kapitel näher erläutert. Außerdem finden sich hier Tipps und Tricks zu Smoothie-Zutaten, inkl. einer ausführlichen Warenkunde. Sogar eine FAQ und Antworten zu typischen Smoothie-Mythen gibt es hier.

Im Rezeptteil kommt jedes Rezept mit Nährwertangaben und weiterführenden Informationen zu den enthaltenen Vitaminen und Mineralien.

Krieg‘ ich das hin?

Ja.

Was brauche ich?

Nun ich persönlich tendiere schon zum Hochleistungsmixer, wenn es ums Mixen von Smoothies geht, aber grundsätzlich schaffen auch schwächere Mixer oder spezielle Smoothie-Mixer schon die meisten Rezepte. Vielleicht bedarf es dann etwas mehr Geduld, oder man muss hier und da mal Zutaten ersetzen, z. B. ganze Nüsse durch Nussmus o. ä.

Was die Zutaten angeht, ist eine gewisse Grundausstattung an Obstsorten im Froster nützlich, wenn man mal spontan etwas zubereiten möchte (insbesondere Bananen). Im Einleitungsteil gibt es darüber hinaus konkrete Tipps, was der Vorratsschrank sonst noch hergeben sollte.

Ersatzprodukte?

Pflanzliche Joghurt- oder Milchalternativen, sowie (selten) Seidentofu kommen in den Rezepten vor. Ein Rezept für selbstgemachte Nussmilch liefert das Buch auch direkt mit.

Wer braucht’s?

Für Smoothie-Fans, vegan oder nicht, ist das definitiv eine lohnenswerte Anschaffung.

Ach ja und schmeckt’s denn auch?

Mir hat von den getesteten 10 % tatsächlich fast alles geschmeckt, wobei ich natürlich die Smoothies generell nach meinem persönlichen Geschmack ausgesucht habe und keine Zutaten verwendet haben, die mir schon pur nicht schmecken (Hallo Sellerie!).

Die Rezept-Reviews zu allen getesteten Rezepten findest du auf Instagram unter dem Hashtag #VCR365vegansmoothies.

Rezept-Tipps zum Losmixen:

  • Green Kiwi Glow
  • Hazelnut Mocha Shake
  • Raspberry Freeze (zum Rezept)

Fazit

Egal, ob der morgendliche Smoothie als gesunde Routine etabliert, oder einfach mehr Obst und Gemüse in den Speiseplan eingebaut werden soll, bei diesen 365 veganen Smoothie-Rezepten ist wirklich für jeden das richtige dabei. Der Genussaspekt kommt hinter dem Gesundheitsaspekt nicht zu kurz. Die Zutaten finden sich fast ausnahmslos in gut sortierten Supermärkten. Mein persönliches Highlight ist übrigens der Index, der alle Rezepte zu jeder Frucht, jedem Gemüse und auch sonst jeder möglichen Zutat wie z. B. Kakao, Ingwer oder Minze, auflistet und mich so während der Buch-Testphase, allmorgendlich schnell zu einem passenden Rezept geführt hat.