Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Frau Elena Roth
c/o Postflex #3455
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
E-Mail: info@vegan-cookbooks.reviews

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenerfassung auf dieser Website

Hiermit werden Sie über die Datenerhebung der auf dieser Webseite erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert. Eine Aufklärung über Ihre Rechte folgt dem nach.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Im Rahmen des Aufrufens dieser Webseite sendet Ihr Endgerät über den verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Webseitenserver, welche vorübergehend in einem Logfile gespeichert werden.

Zu den erfassten und gespeicherten Informationen zählen:

  • Datum des Zugriffs
  • IP-Adresse (PC/Endgerät)
  • URL (der abgerufenen Datei)
  • Referrer-URL
  • Browser/Betriebssystem/Access-Provider

Zweck:

  • Verbindung und technische Nutzung der Website
  • Verwaltung und Systemsicherheit

Die Rechtsgrundlage bildet: Art. 6 Abs. 1, S. 1, f) DSGVO

Diese Website nutzt eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

Speicherdauer

Erhobene und übermittelte personenbezogene Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden alle Daten gelöscht, es sei denn, dass nach Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) eine längere Speicherung verpflichtend ist oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, a) DSGVO eingewilligt haben.

Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (Steuerrecht) bzw. kann sich aus vertraglichen Regelungen (Transparenz des Vertragspartners) ergeben. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde einem Vertragsschluss entgegenstehen und erfolgt daher auch nicht. Etwaige Auskünfte über die gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Bereitstellung der personenbezogenen Daten erteilt Ihnen der Verantwortliche.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Eine Weitergabe setzt voraus:

  • Ausdrückliche Einwilligung Art. 6 Abs. 1, S. 1, a) DSGVO, oder
  • Erforderlichkeit der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder
  • Gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, c) DSGVO, oder
  • Erforderlichkeit zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, b) DSGVO.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Sobald der Speicherzeitraum abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.

Ihre Rechte als von der Datenerhebung betroffene Person

Art. 15 DSGVO Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer bei gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Art. 20 DSGVO Erhalt der bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem maschinenlesebaren Format

Art. 7 Abs. 3 DSGVO Einwilligung jederzeit widerrufbar

Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Cookies: Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck

Damit wir den Funktionsumfang sowie die technische Darstellung unserer Webseite optimal gestalten können und auch weiter optimieren können, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt, bzw. gespeichert werden. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, f) DSGVO.

Die Rechtsgrundlage bei einer erteilten Einwilligung des Nutzers bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, a) DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Social Media- Plattformen/ Analyse Tools

Datenverarbeitung in sozialen Medien

Es werden verschiedene sozialen Medien genutzt. Im Rahmen der Kommunikation mit Nutzern können Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch sich Risiken durch Erschwerung der Durchsetzung von Rechten ergeben können. Betreffend US-Anbietern, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Im Regelfall erfolgt eine Verarbeitung der Nutzerdaten zu Werbe- und Marktforschungszwecken, um aus dem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellen zu können. Die Nutzungsprofile können beispielsweise zum gezielten Schalten von Werbeanzeigen genutzt werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.

Facebook

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“)

Unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ wird erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.

Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, f) DSGVO

Instagram

Teil unserer Webseite ist die Integration des sogenannten Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, f) DSGVO

Pinterest

Auf unserer Internetseite befindet sich der „Pin it“-Button des sozialen Netzwerks Pinterest, welches von der Pinterest, Inc. – ansässig 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA – betrieben wird. Wegen der Verwendung des „Pin it“-Buttons bekommt Pinterest die Information, dass Sie eine unserer Internetseiten besucht haben. Sollten Sie währenddessen in Ihr Pinterest-Account eingeloggt sein, ist es Pinterest zudem möglich, Ihren Besuch Ihrem Pinterest-Account zuzuordnen. Durch das Klicken des „Pin it“-Buttons werden Daten an Pinterest übermittelt, die auf Servern (in den USA) abgespeichert werden. Sofern Sie dies verhindern wollten, müssten Sie sich vor dem Anklicken des „Pin it“-Buttons aus Ihrem Pinterest-Account ausloggen. Um Ihre Privatsphäre schützen zu können, entnehmen Sie weitere Details zur Datenerhebung beziehungsweise Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Pinterest sowie Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Einstellungsoptionen bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/

Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, f) DSGVO

YouTube

Auf unserer Webseite werden Videos der Webseite www.youtube.de eingebunden.

Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rufen Sie ein YouTube Video auf unserer Webseite auf, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Um eine Zuordnung zu Ihrem persönlichen Profil zu verhindern, loggen Sie sich nicht in Ihren YouTube Account ein. YouTube kann Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, f) DSGVO

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Teil unserer Webseite ist die Integration des sogenannten Dienstes Google Analytics. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die gewonnenen Informationen im Auftrag des Webseitenbetreibers dazu verwenden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics genauer erläutert.

Strato (Hosting)

Diese Webseite wird von Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (hostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Ihrem Vor- und Zunamen, Geburtstag, Interessen und Postleitzahl, sofern Sie diese Angaben in Ihrem Benutzerkonto gemacht haben.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@vegan-cookbooks.reviews. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Websites anderer Anbieter. Bitte informieren Sie sich bei diesen Anbietern über deren Datenschutzerklärungen.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Frau Elena Roth, c/o Postflex #3455, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven.